Das fief e.V. formuliert, analog zu seinem Dachverband DPWV, in seinem Leitbild die
gesellschaftlichen Werte, Vorstellungen und die Kultur, deren sich der Verein
verpflichtet sieht.
Das Leitbild ist eine Standortbestimmung, es dient der Orientierung und ist gleichzeitig
eine Handlungsdirektive und Selbstverpflichtung für die Aktivitäten, die vom Verein
ausgehen.

Die Arbeit des Vereins ermöglicht Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und
deren Familien in ihrer individuellen Entwicklung zu erkennen, dass sie die Fähigkeit
besitzen sich selbst zu verstehen, so wie sie die Fähigkeit besitzen sich selbst
erfolgreich zu verändern.

Dies geschieht in einem offenen Austausch, der die Menschen in ihren
unterschiedlichsten Beziehungsformen, bei der Umsetzung und Gestaltung eigener,
selbst bestimmter und selbst verwirklichender Lebenszusammenhänge begleitet,
unterstützt und fördert. Insbesondere soll verhindert werden, dass Menschen mit
Verhaltensauffälligkeiten, seelischen, geistigen und sozialen Problemen im und vom
gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden. Dazu benötigen sie
Rahmen-bedingungen sozialer Arbeit, die dies ermöglichen.

An diesen Rahmenbedingungen arbeiten wir, in Kooperation mit den gesellschaftlichen
Institutionen, der Politik und den öffentlichen und freien Trägern der sozialen Arbeit mit
und möchten an der Gestaltung dieses Netzwerkes teilhaben. Dazu erlauben wir uns
die konstruktive Kritik am Bestehenden, bringen die Bereitschaft zur
Auseinandersetzung mit und beteiligen uns aktiv an dem Prozess der Veränderung der
Rahmenbedingungen zur individuellen Lebensqualität.

Dem eigenen Handeln in der Arbeit liegt zu Grunde, dass jedes menschliche
Individuum ein Recht auf seine subjektive Welt, eingebunden in die Beziehung zu
seiner Umwelt, hat. Ein Menschenbild, das die Existenz des Individuums im Einklang
mit seiner sozialen, ökonomischen und weltanschaulichen Realität fordert.
Menschliche Beziehungen als positive Zuwendung verstehen und Machtmissbrauch
ausschließen. Darüber hinaus Anders- und Einzigartigkeit wahrnimmt und akzeptiert.

Die Initiative und sich erneuernde Motivation für diese Aufgabe sehen wir in dem
Grundgedanken eines humanistischen Weltbildes und schreiben diese unserer
Verpflichtung zur Offenheit und Transparenz, sowie der Überzeugung, dass wir uns als
"Lernende" verstehen, zu.

Dieser Aufgabe stellt sich der Verein bei der Durchführung seiner Angebote und lädt
dazu ein, dieses sozialpolitische Engagement, durch die Mitgestaltung der
konzeptionellen und organisatorischen Strukturen des fiefs, sowie die
Qualitätsentwicklung und Evaluation der eigenen Arbeit, mit zu prägen.

Das Leitbild und die Konzeption der Arbeit sind nicht statisch, sondern entwickeln sich
ständig weiter.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.